- voraussetzungslos
- vo|r|aus|set|zungs|los
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
voraussetzungslos — ◆ vor|aus|set|zungs|los 〈Adj.〉 ohne Voraussetzungen (machbar) ◆ Die Buchstabenfolge vor|aus... kann auch vo|raus... getrennt werden. * * * vo|r|aus|set|zungs|los <Adj.>: ohne Voraussetzungen. * * * vo|raus|set|zungs|los <Adj.>: ohne… … Universal-Lexikon
Friedrich Kambartel — (* 1935 in Münster/Germany) is a philosopher.BiographyKambartel studied mathematics, physics, chemistry and philosophy at the University of Münster, where he received his PhD (in mathematics) and his “habilitation”, the postdoctoral lecture… … Wikipedia
Basale Stimulation — (von lat. basal = grundlegend und voraussetzungslos und stimulatio = Anreiz, Anregung) bedeutet die Aktivierung der Wahrnehmungsbereiche und die Anregung primärer Körper und Bewegungserfahrungen sowie Angebote zur Herausbildung einer… … Deutsch Wikipedia
Cambridge Platonists — Als Cambridger Platoniker (Cambridge Platonists) bezeichnet man eine einflussreiche Gruppe von englischen Philosophen und Theologen des 17. Jahrhunderts, die für einen neuplatonisch geprägten christlichen Platonismus zur Abwehr atheistischer und… … Deutsch Wikipedia
Cambridger Platoniker — Als Cambridger Platoniker (Cambridge Platonists) bezeichnet man eine einflussreiche Gruppe von englischen Philosophen und Theologen des 17. Jahrhunderts, die für einen neuplatonisch geprägten christlichen Platonismus zur Abwehr atheistischer und… … Deutsch Wikipedia
Creatio ex nihilo — (lateinisch: Schöpfung aus dem Nichts oder besser Schöpfung aus nichts) bezeichnet die christliche sowie die philosophische Lehre, dass die Schöpfung der Welt als Werk des Schöpfergottes absolut voraussetzungslos ist. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Fahnenwort — Als Fahnenwort bezeichnet man in der Sprachwissenschaft – besonders in der Sprache und Politik Forschung – einen sprachlichen Ausdruck mit hoher Symbolkraft, unter welchem sich Menschen im politischen Kampf oder Wettbewerb sammeln und der somit… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Kambartel — (* 17. Februar 1935 in Münster (Westfalen)) ist ein deutscher Philosoph.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Publikationen (Auswahl) … Deutsch Wikipedia
Heribert Illig — (* 1947 in Vohenstrauß in Bayern) ist ein deutscher Publizist und Verleger, der als Chronologiekritiker bekannt geworden ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Chronologiekritische Arbeiten 2.1 R … Deutsch Wikipedia
Johannes Hirschberger — (* 7. Mai 1900 in Österberg/Mittelfranken; † 27. November 1990 in Oberreifenberg) war ein deutscher katholischer Theologe, Philologe, Philosophiehistoriker und Philosoph. Grundlagen philosophischer Quellenforschung: Papyrus mit Fragmenten aus… … Deutsch Wikipedia